Ausstellung HOLZBAUPREIS EIFEL 2020 (unser Güterbahnhof Remagen) im Foyer des Kreishauses Euskirchen vom 29. November bis zum 09. Dezember 2021.
Mehtr Infos: https://hkzr.de/veranstaltungen/
—> zum Projekt
Your Custom Text Here
Ausstellung HOLZBAUPREIS EIFEL 2020 (unser Güterbahnhof Remagen) im Foyer des Kreishauses Euskirchen vom 29. November bis zum 09. Dezember 2021.
Mehtr Infos: https://hkzr.de/veranstaltungen/
—> zum Projekt
Wir haben uns sehr über die Prämierung gefreut!
Mehr ist unter “https://www.bda-rheinland-pfalz.de/auslobungen/166284/” zu sehen !
—> Zum Projekt
Wir freuen uns sehr über den Bericht in der BaunetzWoche zum Thema “Ländlich Lokal, Junge Architekturpraxis in Deutschland”
Vielen Dank nochmal an Friederike Meyer für das gute und inspirierende Interview!
Wir freuen uns sehr über den Bericht in der BaunetzWoche zu unserem Projekt “Alter Güterbahnhof in Remagen”!
Vielen Dank nochmal an alle Projektbeteiligten für die großartige Zusammenarbeit!
Wir sind stolz, dass unser Projekt “ALTER GÜTERBAHNHOF REMAGEN” als Preisträger in der Kategorie „Gewerbliche Bauten - Sanierung“ des “HOLZBAUPLUS 2020” aus 198 Projekten ausgewählt wurde!
Bundesministerin Julia Klöckner ehrt Sieger des HolzbauPlus-Wettbewerbs 2020
Innovatives Bauen mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen – dafür stehen die Gewinner des Bundeswettbewerbs "HolzbauPlus". Der bundesweite Wettbewerb zeichnet individuelle und wegweisende Lösungen für eine besonders ressourceneffiziente und nachhaltige Bauweise aus.
Jury wählte Preisträger aus 198 Einreichungen aus
Bereits zum fünften Mal hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den HolzbauPlus-Wettbewerb ausgelobt. Ziel ist es, zu einer breiteren Akzeptanz für das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen beizutragen. Der Baustoff Holz erlebt derzeit eine Renaissance: Während zu Beginn der 1990er-Jahre lediglich sechs Prozent der Ein- und Zweifamilienhäuser in Holzbauweise errichtet wurden, hat sich ihr Anteil in den vergangenen 25 Jahren auf rund 18 Prozent verdreifacht.
Die Resonanz auf den Wettbewerb spiegelt diese Entwicklung wider. Insgesamt 198 Projekte wurden eingereicht. Aus den Einreichungen wählte eine vom BMEL berufene unabhängige Wettbewerbsjury unter dem Vorsitz des Architekten Frank Lattke die Preisträger aus.
https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/068-holzbauplus.html
Die Bautreppe in der Scheune von Haus Wirts
Kultur ist das, was verhindert, dass wir unsere Nachbarn mit Steinen erschlagen. Ich weiss nicht, wo ich diesen Satz mal gehört habe, aber er ist mir hängengeblieben: Kultur ist keine Nebensache, sondern wichtig für jeden Einzelnen wie für die Gesellschaft.
Als Altbau-Architekten arbeiten wir direkt mit unserer gebauten Kultur. Und weil es wichtig ist, Kulturgüter zu schützen, haben wir statt Weihnachtskarten die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt.
Um noch grundlegendere Dinge geht es beim zweiten Teil unserer Weihnachtsspende, die in Aufforstungsprojekte geht.
Wir wünschen Euch / Ihnen allen schöne Feiertage, Gesundheit und einen guten Start ins Jahr 2021.
Herzliche Grüße
Sarah Pape und Uli Herres
Hier können Sie unser Profil anschauen —>
Nun ist der Anbau mit der Einliegerwohnung auch fertig.
Wir sind stolz, dass unser Projekt “ALTER GÜTERBAHNHOF REMAGEN” als einer von vier Preisträgern des Holzbaupreis Eifel 2020 aus 57 Projekten ausgewählt wurde!
Bereits zum vierten Mal wurde der grenzübergreifende Holzbaupreis Eifel in Nettersheim vergeben. Insgesamt 57 Projekte aus allen Regionen der Eifel wurden eingereicht. Mit dem Ziel, das Bewusstsein für gute Architektur, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung zu wecken, richtet sich der Preis an öffentliche, private und gewerbliche Bauherren, Architekten und Tragwerksplaner, die mit ihren innovativen Baukonzepten neue Wege beschreiten.
Der Holzbaupreis wird vom Holzkompetenzzentrum Rheinland (Kooperation der Eifelgemeinde Nettersheim mit Wald und Holz NRW) in Kooperation mit dem Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz und dem WFG Ostbelgien VoG sowie mit Unterstützung des Kreises Euskirchen und dem Netzwerk Wald und Holz Eifel e.V. vergeben.
Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Preisverleihung am Freitag, 23.10.2020 online statt: https://service.video.taxi/embed/OUB48bC35YpJ.
Der Landesverband BDA Bund Deutscher Architekten aus Rheinland-Pfalz hat uns im Rahmen der Vorstandssitzung am 04.09.2020 zu neuen ordentliche Mitglieder in den BDA berufen.
https://www.bda-rheinland-pfalz.de/2020/10/neuberufene-mitglieder-im-bda-rheinland-pfalz-2020/
Modelle sind für uns wertvolle Entwurfswerkzeuge. Im Gegensatz zu Bildern oder Simulationen zeigt das Modell die Proportionen in 3D, wie sie wirklich sind - ein Bild hat dagegen immer eine Perspektive, Brennweite, vielleicht Weitwinkel. Ein Bild kann täuschen, ein Modell nicht (so gut).
An simplen Modellen (wie dem links unten) lassen sich Proportionen prüfen, aber auch komplexe Räume entwerfen - und man sieht frühzeitig die Stellen, an denen es auch in der Realität später knirscht.
Rechts oben das Modell der Küche vom Haus Bahnhofstraße. Im Plan waren die dreidimensionalen Bezügeder Räume nicht wirklich darstellbar. Das ist für uns wichtig, um zu prüfen, ob es funktioniert; und für die Bauherrschaft, die sich dann vorstellen kann, wie es wird.
In der Mitte und unten rechts sind Modelle, bei denen wir den Computer bemüht haben - der Lasercutter schneidet sehr filigrane Strukturen, so dass man auch komplexere Modelle in sehr kleinem Maßstab bauen kann.
Geschafft!
Fassade fertig!
Foto´s @ Lukas Huneke
Es ist vollbracht!
Auch auf der Zielgeraden . . .
Auf der Zielgeraden . . .
Schritt für Schritt . . .
die Boxen werden aufgebaut..
Technik, Technik, Technik …
Foto @ Horst Puetz
Foto @ Horst Puetz