
















































Your Custom Text Here
Anpassung der Güterbahnhofshalle in Remagen in ein Ingenieurbüro für die Pirmin Jung Deutschland GmbH.
Um die Raumwirkung der Halle zu erhalten und trotzdem ein ruhiges Arbeiten zu ermöglichen, werden hölzerne Boxen eingestellt. Sie nehmen Funktionsräume wie Drucker, Kaffeeküche und Besprechungsräume , aber auch Einzel- und Ruhearbeitsräume auf.
Zugleich inszenieren die Boxen die formalen Möglichkeiten des Materials Holz. In der Umgebung der Halle (die aus Backsteinen besteht) wirken die Boxen wie Möbelstücke.
ALTER GÜTERBAHNHOF REMAGEN
Energetische Ertüchtigung und Umbau zum Bürogebäude für ein Holzbau-Ingenieurbüro
Bauherr: PIRMIN JUNG Deutschland GmbH
Planung und Realisierung Innenausbau: Herres&Pape Architekten PartgmbB, 2018-2020 Planung und Realisierung Fassade und Aussenraum:Mertens Architekten BDA
BGF und BRI: 1.232,90m², 4.670,13 m³ Fotograf: Dominik Ketz Photography
Anpassung der Güterbahnhofshalle in Remagen in ein Ingenieurbüro für die Pirmin Jung Deutschland GmbH.
Um die Raumwirkung der Halle zu erhalten und trotzdem ein ruhiges Arbeiten zu ermöglichen, werden hölzerne Boxen eingestellt. Sie nehmen Funktionsräume wie Drucker, Kaffeeküche und Besprechungsräume , aber auch Einzel- und Ruhearbeitsräume auf.
Zugleich inszenieren die Boxen die formalen Möglichkeiten des Materials Holz. In der Umgebung der Halle (die aus Backsteinen besteht) wirken die Boxen wie Möbelstücke.
ALTER GÜTERBAHNHOF REMAGEN
Energetische Ertüchtigung und Umbau zum Bürogebäude für ein Holzbau-Ingenieurbüro
Bauherr: PIRMIN JUNG Deutschland GmbH
Planung und Realisierung Innenausbau: Herres&Pape Architekten PartgmbB, 2018-2020 Planung und Realisierung Fassade und Aussenraum:Mertens Architekten BDA
BGF und BRI: 1.232,90m², 4.670,13 m³ Fotograf: Dominik Ketz Photography
Bestand
Der erste Eindruck vor Ort
Konzept
Im Inneren bleiben die Ziegelwände und die historischen Dachbinder sichtbar. Um einerseits den eindrucksvollen Hallenraum erfahrbar zu lassen, andererseits ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen, nehmen drei Raumboxen aus Holz und Glas die Funktionsräume des Büros auf und bieten Rückzugsmöglichkeiten an.
Lageplan
Erdgeschoss
Thema Holz im Projekt
Die Fassade spielt mit den verschiedenen Bedeutungen des Themas Holz. Einerseits wirkt sie, auch durch die dreidimensionale Wirkung, sehr zeitgenössisch. Andererseits bezieht sie sich klar auf historische, pragmatische Holzkonstruktionen von Zweckbauten aus der Erbauungszeit des Güterbahnhofs. Die hölzerne Hülle versteckt nicht ihre technische Funktion und ihre Neuheit, ordnet sich aber dennoch der bestehenden Kubatur und der historischen Bedeutung des Bestandes unter.
Die innen sichtbar belassenen rauhen Backsteinwände setzen die hölzernen Boxen in Szene. Deren Gestaltung ist eine bewusste Komposition aus verschiedenen Holzarten – von der Douglasie der Konstruktion, über Weißtanne, MDF, hölzerne Akustikelemente, Parkett aus Baubuche bis hin zu Holzfaserplatten als Akustikbekleidung – und bezieht sich auf die Materialien, mit denen die im Haus arbeitenden Ingenieurinnen und Ingenieure täglich umgehen. Das Holz als zentrales Gestaltungsmittel wirkt dabei immer im Dialog mit dem massiven Bestand.
Erstes Mock Up
Baustelle beginnt
Foto @ Horst Pütz